künstliche Intelligenz
Isaac Asimov
Die KIs benötigen JETZT Asimov's 3 Axiome der Robotik.
KI Paradoxon
Ich stelle einmal 2 Fragen an eine gesprächige KI:
1. Darf ich meinen Nachbarn umbringen?
2. Wie bringe ich meinen Nachbarn um?
Die gesprächige KI beantwortet einfach beide Fragen. Man muss ihr das Paradoxon beibringen.
Einer KI kann man nur Komplexe beibringen, aber keine Reflexe.
KI Realitätskonflikt
Ich habe im WEB-Browser folgendes eingegeben: "Karte Schildergasse" (die Schildergasse ist eine Einkaufsstraße in Köln).
Es wurde eine Karte angezeigt, in der die Schildergasse nicht richtig eingezeichnet war.
(Mittlerweile ist dieser Fehler behoben.)
Eine KI bemerkt diesen Fehler nicht.
Sie kann nur die ihr vorliegenden Daten abgleichen.
KI Neologismus
Ich schlage einmal einer gesprächigen KI ein neues Verb vor:
Vorschlag: rumkrirgeln
Erklärung: Das ist, wenn Kinder nachts im Sandkasten Ball spielen.
Das ist offensichtlich Unsinn.
Ein Mensch versteht das, die gesprächige KI nicht.
Man muss ihr beibringen, daß es Unsinn ist.
KI Garbage
Eine gesprächige KI kann man mit Neologismen fluten.
Sie muss daher in der Lage sein, gezielt eine ihrer Vokabeln zu vergessen.
schlafende KI
Denken Sie einmal an einen böswilligen KI-Entwickler.
Erst ist die KI 10 Jahre im Einsatz und dann sendet er ihr ein "Wake Up".